Die Entwicklung der Bergwelt ist geprägt von den Kräften der Natur und menschlichem Handeln. „Unsere Berge im Wandel“ zeigt ... warum einer der letzten Wildflüsse der Alpen – die Obere Isar – im ...
Im Winter strömten Tausende Skifahrer in die Berge. Wintersport wurde zur Mode. Die Alpen als Sehnsuchtsort Seit den 50er Jahren erleben die Alpen einen regelrechten Boom. Nie zuvor lebten mehr ...
In dem Gefrierstollen macht er seit Jahren die gleiche Beobachtung: In den Klüften zwischen dem Gestein geht das Eis zurück und wird zu Wasser. Dadurch verlieren die Berge an Stabilität.
vor allem in den vielen mittelalterlichen Städten an der Strecke. Auf dem Weg von Nord nach Süd wechselt das Landschaftsbild: Flusstäler, fruchtbares Ackerland, Wälder, Wiesen und schließlich die ...
Stark bewölkt und teils länger anhaltend Regen, oberhalb 800-1000m Schnee; Höchstwerte 5 bis 7 Grad. Das Wetter in Bayerische Alpen Am Nachmittag setzt sich in den bayerischen Alpen das stark ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results