News

Werbung // In den Alpen gibt es noch Orte ... ganz nah an der Essenz der Berge. Eine handverlesene Auswahl besonderer Orte, ...
Rund um Schloss Linderhof türmen sich die Ammergauer Berge auf: sanfte ... Zwischen Voralpen und Hochalpen, mit den Allgäuer Alpen im Westen und dem Wettersteingebirge im Süden liegen die ...
Die Entwicklung der Bergwelt ist geprägt von den Kräften der Natur und menschlichem Handeln. „Unsere Berge im Wandel“ zeigt ... warum einer der letzten Wildflüsse der Alpen – die Obere Isar – im ...
ob sich die Tiere in den Alpen an die steigenden Temperaturen anpassen können. Rapider Gletscherrückgang Beim Aufstieg zur Wildspitze, mit 3768 Metern dem zweithöchsten Berg Österreichs ...
Das Tatra-Gebirge ist noch ein echter Geheimtipp und ideal für alle, die Lust auf einen weniger teuren und überfüllten ...
Eine bedeutende Rolle in „Die Alpen – Unsere Berge von oben“ spielt ... Konzentriert fixiert die Extremsportlerin den Berg vor sich. Ihr Gesichtsausdruck ist hellwach und angespannt, doch ...
In dem Gefrierstollen macht er seit Jahren die gleiche Beobachtung: In den Klüften zwischen dem Gestein geht das Eis zurück und wird zu Wasser. Dadurch verlieren die Berge an Stabilität.
vor allem in den vielen mittelalterlichen Städten an der Strecke. Auf dem Weg von Nord nach Süd wechselt das Landschaftsbild: Flusstäler, fruchtbares Ackerland, Wälder, Wiesen und schließlich die ...