News

Nachhaltigkeit – ein Wort, das uns in den letzten Jahren immer häufiger in fast allen Bereichen unseres Lebens begegnet. Doch was heißt Nachhaltigkeit genau? Während wir im Alltagssprachgebrauch den ...
13. August 2024 Zusätzliche Arbeitsschritte erfordern neuen Zeitplan für die ISO 9001:2025/26 Die Revision der ISO 9001 verzögert sich: Im nächsten Schritt wird zunächst ein zusätzlicher Entwurf – ein ...
15. May 2020 Belgian Sister Organisation acquires DGQ contribution for their member webinar The Flemish Quality Association, VCK, invited the DGQ to present its current focus issue Digitalisation in ...
Kompetentes Fachpersonal ist nicht nur entscheidend für Prüf- und Kalibrierergebnisse, sondern auch für ein funktionierendes QM-System. Mit der Revision von ISO/IEC 17025 haben sich die Anforderungen ...
Auditorganisation Wie erreicht das Audit am besten sein Ziel? Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein gilt auch für Audits. Zeitlich muss zum Beispiel berücksichtigt werden, ab wann eine ...
28. June 2019 ISO/TC 176 Launches Own Public Website With the introduction of its own website, the Technical Committee 176 (TC 176) bundled a lot of information and made it available online. The ...
Was ist Business Continuity Management (BCM)? Notfälle kommen meist ohne Vorwarnung. Dabei ist es entscheidend, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Kurzfristige Schadensbegrenzungsmaßnahmen bringen ...
ISO/TC 176 is currently examining whether ISO 9001:2015 needs to be revised. Therefore the committee decided in November 2019 to draft a global survey. This will require input from those who have ...
Über die Autorin: Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger leitet seit 2015 die Professur Fertigungsmesstechnik an der Technischen Universität Chemnitz. Darüber hinaus arbeitet sie im DIN-Normenausschuss ...
Auditoren sollten Audits immer dazu nutzen, Wertschätzung und Anerkennung gegenüber denjenigen auszusprechen, die Prozesse gestalten und umsetzen. Selbstverständlich müssen Auditoren dazu vorher ...
Die systematische Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die Umsetzung risikomindernder Maßnahmen sind wesentliche Bausteine eines Managementsystems. Es gilt, Unternehmen bei dem Ziel zu ...
Das etablierte Standardwerk für die Bestimmung der Technischen Sauberkeit wird seit 2023 zum zweiten Mal überarbeitet. Im Februar wurde das vorläufige Manuskript vorgestellt. Noch im März 2025 haben ...