News

Nach dem Eklat um Gottfried Helnweins letztjährige Serie hat man sich für eine Cool-off-Phase entschieden. Der Dompfarrer ist "schmerzvoll berührt" ...
Hoch ragt der Stephansdom über die Dächer der Innenstadt auf. Alles, was der Himmel im Lauf eines Jahres bringt, schlägt sich ...
Spitzenkandidat Karl Mahrer präsentiert ein Wahlvideo und setzt auf sein Credo: Wien soll bleiben, wie es ist.
Heute ist er eins der beliebtesten Touristen-Ziele in Wien, doch im Endkampf um die Stadt vor 80 Jahren traf den Stephansdom das Unglück, er fing Feuer. Dem SS-Befehl zur totalen Zerstörung widersetzt ...
Der 12. April 1945 fügte dem Unheil des mehr als fünfjährigen Weltkriegsfurors in Wien einen weiteren, letzten Höhepunkt ...
Mein Stephansdom - ORF 3, 14.04. - "Unter dem breiten Dach des Stephansdoms ist für viele und vieles Platz.", sagt der Wiener ...
Das neue Wahlkampf-Video zeigt den ÖVP-Spitzenkandidaten Karl Mahrer beim Stephansdom, in der Hofburg, beim Strauss-Denkmal ...
Der Stephansdom bot ein erbarmungswürdiges Bild sinnloser Zerstörung, und das fast am Ende jener Schreckenszeit, in der die Wiener nach jedem Bombenangriff bang fragten: "Steht der Steffl noch?" ...
Das Wien-Museum zeigt in "Kontrollierte Freiheit – Die Alliierten in Wien", wie sich die Stadt und mit ihr ganz Österreich ...
Der Stephansdom ist nicht nur ein Haus für Gott und die Menschen, sondern auch für alle Teile der Schöpfung, also auch die ...
Deutscher Wehrmachtsoffizier Klinkicht widersetzte sich der SS-Anordnung, den Wiener Dom wegen des Hissens einer weißen Fahne ...