News

Hier berichtet derStandard.at/Etat Jobwechsel in der Kommunikationsbranche im Überblick. Grob sortiert nach Monaten, in denen ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg hat 142 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges ...
Hier berichtet derStandard.at/Etat Jobwechsel in der Kommunikationsbranche im Überblick. Grob sortiert nach Monaten, in denen ...
Weiter hat die SVP Gränichen für die kommenden Gemeindewahlen im September folgende Personen nominiert: für die ...
Flower Power oder Lass Pflanzen sprechen in der Landesgalerie in Krems, Maria Lassnig in Arles und gezeichnete Präzision von Vija Celmins in der Fondation Beyeler in Riehen. Der kuratierte Ausstellung ...
In der Weimarer Republik organisierten sich viele Jüdinnen und Juden in Gruppen zwischen SPD und KPD. Es erinnert daran, wie ...
Der Ministerialdirigent a.D. hat 2007 die Hans-August-Fischer-Heimatstiftung gegründet. In Mittelsinn zwar geboren, hat er den Ort erst als Pensionär richtig kennengelernt.
Gerhard Fischer, Jahrgang 1965, arbeitet seit 1985 für die Süddeutsche Zeitung. Er war unter anderem in der Sportredaktion, als Korrespondent in Skandinavien, im Ressort Außenpolitik und im ...
Die belgische Künstlerin Sandrine Calmant erzählte das Märchen als poetisches Bildertheater. Sie zeichnete mit Sand auf einer ...
Mit ihren Hörspielen hat sie Generationen von "Kassettenkindern" geprägt. Die legendäre Hörspielproduzentin Heikedine Körting wird 80.
Am Sonntag feierte „Der Fischer und seine Frau“ in einer ungewöhnlichen Inszenierung Premiere. Begleitet wurde das Stück vom Saxophonquartett „Die Elefantenrunde“.
„Absolut gelassen.“ Das muss Gerhard Fischer sein. Der 72-Jährige ist Besitzer der Flugschule „Fly Carinthia“ und war einer der ersten Paragliding-Lehrer Europas.