News

Polen galt als Vorbild für die Integration ukrainischer Geflüchteter. Dreieinhalb Jahre später kippt die Stimmung. Ein Besuch in der Großstadt Poznań.
In Christian Petzolds elegantem neuem Spielfilm „Miroirs No. 3“ versuchen vom Leben gezeichnete Menschen in der Uckermark, sich gegenseitig zu helfen.
Eine Schau in Leipzig präsentiert die außergewöhnliche Künstlerin Susanne Kriemann. In ihren Arbeiten macht sich die Natur ein Bild von sich selbst.
Die Unzulänglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind lange bekannt und wirtschaftlich teuer. Kann und will Verkehrsminister ...
Die Freizeitbekleidungsmarke Camp David hat einen seltsamen Hype erlebt. Bisher zum Glück nur unter älteren Herren. Doch es gibt neue Entwicklungen.
Die ugandische Dichterin und Anthropologin Stella Nyanzi wurde in ihrem Heimatland inhaftiert, weil sie den Präsidenten und seine Frau als „ein Paar Arschbacken“ bezeichnete. Nun lebt sie im Exil in B ...
Sieben Anklagepunkte bringt Utahs Staatsanwalt gegen den 22jährigen vor, der mutmaßlich den extem rechten US-Aktivisten Charlie Kirk erschossen hat.
Seit fast 50 Jahren kämpft die Ambulante Hilfe in Stuttgart für Menschen in Wohnungsnot. Der gemeinnützige Verein ist selbstverwaltet und basisdemokratisch. Eine Fotoausstellung im Stuttgarter Rathaus ...
Österreich verzeichnet einen dramatischen Anstieg rechtsextremer Delikte. Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung.
2024 erlaubte die Bundesregierung große Rüstungsexporte nach Israel – entgegen massiver Bedenken im Wirtschaftsministerium, ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
ChatGPT und Co. entlasten uns vom Selbstnachdenken. Das ist keine effiziente Moder­ni­sie­rung, son­dern ein Angriff auf das, was uns wachsen lässt.