News

Neu auf den (Signal-)Weg gebracht … Im Zentrum der technischen Überarbeitung des Evo 150 SE stehen die von Cambridge Audio modifizierten Hypex-NCOREx-Endstufenmodule. Die Class-D-Schaltverstärker ...
Der Lagerabverkauf diene dazu, Platz für neue Marken und Produkte zu schaffen, so CM-Audio: Ab sofort sind im CM-Audio-Lineup ...
Der Innuos Zen Mk3, unser aktuelles Testgerät, sortiert sich hingegen preislich deutlich unterhalb des Zenith ein. Mit 2.099 Euro (Version mit 1 TB Festplattenspeicher) belegt der Zen Mk3 ein durchaus ...
Im Folgenden soll es um die günstigste Offerte der Portugiesen gehen, um den Innuos ZENmini Mk3. Der wechselt für knapp 1.000 Euro den Besitzer und ist softwareseitig – und das spielt bei solchen ...
Auch der Verfasser dieser Zeilen gehört dazu und schleicht neugierig ums mattweiße Reference-7-Testpärchen (6.000 Euro pro Paar) herum, das ihm der 1972 gegründete Traditionshersteller aus dem ...
Laut Clearaudio soll der Plattenspieler Compass mit vormontiertem und justiertem Tonabnehmersystem den Brückenschlag zwischen Manufaktur-Anspruch und fair kalkulierter Preisklasse leisten. Das ...
Argon Audio wirft als Wucherpfund allerdings nicht nur die umfangreiche Kompatibilität in die Waagschale. Man preist den Solo-Streamer zudem als besonders empfangsstark an. Da das Gerät ohne externe ...
Massig, aber leicht Da die gewählten Isolationsmaterialien eine niedrige Materialdichte besitzen, bleibt das gesamte Kabelkonstrukt trotz der recht massigen Erscheinung relativ leicht. Zudem lässt es ...
Zunächst: Nubert macht kein Geheimnis daraus, dass sein nuCable massimo gemäß eigener Vorgaben von in-akustik entwickelt wurde; die ebenfalls in Baden-Württemberg beheimateten Kabelspezialisten ...
Zum anderen – und im Gegensatz zu Lautsprechern, die möglichst starr auf dem Boden stehen sollten – profitierten Elektronikkomponenten aber auch deutlich von einer Entkopplung vom Untergrund, so Stack ...
Seit mehr als 40 Jahren ist Beyerdynamic im Studio und in der audiophilen Community für sein Over-Ear-Trio DT 770, DT 880 und DT 990 bekannt. Die laut werdende Forderung nach High-End-Kopfhörern wurde ...
Erstens sind weder ich noch Herr F., der Nachbar, abergläubisch, und zweitens sind 75 Watt für die Klasse zwar ordentlich, aber nicht üppig viel Leistung. Immerhin verteilt sie sich auf einen ...