Die dänische Regierung will ein Smartphone-Verbot an Schulen einführen. „Wir haben beschlossen, diesem Vorhaben die Unterstützung der Regierung zu geben, und deswegen fangen wir damit an, eine ...
Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi werden am Donnerstag und Freitag am Münchner Flughafen die meisten ...
Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft. Er gilt als großen Erfolg, mit Millionen ...
Nach einer erneut schwachen WM für die deutschen Männer beendet Uros Velepec seine Arbeit als Bundestrainer. Das Amt bei den ...
Zwei Tage nach der Bundestagswahl hat die CDU/CSU-Fraktion Friedrich Merz erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sollte er Bundeskanzler werden, muss die Fraktion einen neuen Chef bestimmen.
Eine Frau läuft mit einem Schild mit den Aufschriften «Achtung explosif» und «Bitte entschärfen» durch den Bahnhof - aus ...
Im Butzengraben im Schwippetal darf nicht mehr gefischt werden. Das ruft Widerspruch hervor und führte im Gemeinderat zu einem kleinen Schlagabtausch zwischen Fürsprechern der Schwippe-Angler und des ...
Der Historiker Christoph Morrissey kartografiert im Auftrag der Naturparkverwaltung die Kleindenkmäler im Schönbuch. Eine Sisyphos-Arbeit – denn er entdeckt immer wieder neue. Die Denkmäler erzählen v ...
Es ist der wohl größte Prozess um Kindesmissbrauch in Frankreich: Ein Chirurg soll sich an meist bewusstlosen Patienten ...
Wenn die Unionsparteien das Wahlrecht wieder ändern wollen, müssen sie sich mit größeren Wahlkreisen oder einem weiter wachsenden Parlament abfinden.
Aufmarsch der großen Pappkameraden: Köln stellt seine Rosenmontagswagen vor. Einer davon zieht heftige Kritik der CDU und der katholischen Kirche auf sich.
Frankreichs Schauspielstar Gérard Depardieu empörte sich schon vor Jahren über hohe Steuern in Frankreich - und verlegte seinen Wohnsitz nach Belgien. Die Behörden ermitteln nun wegen Steuerbetrugs.