News

© Bob Ramsak, CC BY-SA 4.0 Deed / Cliff, CC BY 2.0 Deed /Jürgen Howaldt, CC BY-SA 2.0 DE Deed ...
Service hours: Mon-Fri 08.00 am-12.00 pm and 01.00 pm-05.00 pm Service hours (semester): Mon-Fri 10.00 am-05.00 pm Service hours (semester break): Mon-Fri 10.00 am-01.00 pm and 02.00 pm-07.00 pm ...
Unter Open Access versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Open-Access-Publikationen sind Veröffentlichungen, die öffentlich im Internet zugänglich sind und ...
Anmeldung zur Sprechstunde bitte per E-Mail an [email protected] Studentische Anliegen, Fragen zu Studien-und Prüfungsleistungen sowie Anmeldung zur Klausureinsicht bitte per E-Mail an ...
Jahrgang 1961. Studium der Evangelischen Theologie, Geschichtswissenschaft und Philosophie in Kiel, München, Tübingen. 1987 Erstes Theol. Examen (Nordelbische ev.-luth. Kirche). 1989-1991 Vikariat in ...
Am 18.06.2025 leiteten Dr. Martin Schlutow und Dr. Christian Winklhöfer eine Fortbildung für die Bildungsabteilungen an den regionalen Standorten des Stasi-Unterlagen-Archivs. Die Veranstaltung fand ...
Institut für Landschaftsökologie: AG Angewandte Landschaftsökologie/Ökologische Planung ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
Willkommen im Institut für Biochemie! Unser Institut stellt mit seinen derzeit drei Arbeitskreisen das Bindeglied zwischen den klassischen Disziplinen eines Chemie-Fachbereiches und den ...
Eine Bewerbung für ein höheres Fachsemester über das Bewerbungsportal der Universität Münster ist erforderlich, wenn der gewünschte Studiengang in höheren Fachsemestern zulassungsbeschränkt ist. Eine ...
Founded more than 1200 years ago, the city of Münster looks back on plenty of history. In 1648, Münster became a city of peace when the Treaty of Westphalia was signed here. After the Napoleonic era, ...
Für die deutschsprachigen Studiengänge müssen Bewerbende ohne deutsches Abitur Deutschkenntnisse nachweisen. Das vorausgesetzte Niveau ist abhängig vom Studiengang. Das Lehrgebiet Deutsch als ...