News
Der Roman "Morels Erfindung" schafft diese Balance auf vorbildliche Weise. Worin auch sonst erwiese sich ein Meisterwerk? Dieses verschaffte seinem Autor, dem Argentinier Adolfo Bioy Casares, 1940 den ...
Die urmenschliche Sehnsucht nach Unsterblichkeit wird heute durch Simulationen befriedigt. Der Argentinier Adolfo Bioy Casares dachte sich schon 1940 aus, wie ein künstliches Jenseits aussehen ...
Fasziniert vom Roman war auch der Komponist Reinhard Febel, dessen einaktige Oper "Morels Erfindung" am 6. November 1994 im Stadttheaters Darmstadt uraufgeführt wurde. Einer Verfilmung hat sich der ...
«Morels Erfindung», 1940 im Original veröffentlicht, jetzt in der vorzüglichen Neuübersetzung von Gisbert Haefs auf Deutsch zu lesen, ist das berühmteste Buch von Adolfo Bioy Casares (1914–1999).
Was bleibt, ist ein hoffentlich laut vernehmbares Grmpf aus allertiefester Seele sowie der Hinweis auf Bioy Casares’ ersten Roman, „Morels Erfindung“,von dem Jorge Luis Borges sagte, er ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results