News

Dresden erhält 4,8 Mio. Euro für die Altlastensanierung an der Rosenstraße. Die kontaminierte Fläche wird für neue ...
Chemnitz- Ein düsteres Kapitel der Nachkriegsgeschichte: Am Anfang der SDAG Wismut standen Repression, Misstrauen und Angst. Die Geschichte des Kaßberg-Gefängnisses zeigt, wie eng politischer ...
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden rücken landesweit Brücken ähnlicher Bauart in den Fokus – besonders solche mit Spannbeton-Hohlkästen aus den 1970er- und 80er-Jahren. Diese ...
Dirigent Mateusz Molęda spricht im Podcast über seine Liebe zur Musik, das Vertrauen zwischen Orchester und Dirigent – und sein Debüt in der Semperoper.
Alkoholisierter LKW-Fahrer verursacht Feuerinferno | In der Nacht zu Donnerstag hat ein stark alkoholisierter LKW-Fahrer im Landkreis Bautzen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der Mann war ...
Chemnitz zeigt beim Festival Fuego a la Isla, wie bunt, offen und kreativ die Stadt sein kann. Musik, Sport und Begegnung machen Lust auf mehr – und zeigen: Die Kulturhauptstadt 2025 ist im Wandel.
ELBLAND AKTUELL | 11. Juni 25 | in dieser Sendung: | Uniwerk Pirna zeigt Jahresausstellung | Sächsisches Handwerk im Japanischen Palais Dresden ausgestellt | Wirtschaftstag in Großenhain … ...
Lydia über Sexarbeit, Stigma und Selbstbestimmung | Ich nenne mich gerne Beraterin für Lebensfreude und sexuellen Genuss – so stellt sich Lydia vor. Ein Titel, den sie sich selbst gegeben hat ...
Dresden: Ab 12. Juni beginnt der Abriss der letzten Teile der Carolabrücke. Zunächst fällt Zug A – mit bis zu zehn Baggern und spektakulärer Technik. Alle Infos hier.
Ausbau stockt wegen Flächenmangel | In Sachsen gibt es aktuell erhebliche Herausforderungen beim Ausbau der Windkraft. Während der Bund vorschreibt, dass bis 2032 zwei Prozent der Landesfläche … ...
In diesem Artikel werden die besten Wireless Carplay Adapter des Jahres 2025 getestet und verglichen, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Sie Ihr ...
Noch scheint das letzte Wort nicht gesprochen. Bis zum 26. Juni soll der sächsische Haushalt beschlossen werden. Ob das gelingt, ist ebenso ungewiss wie der Erhalt der Schulassistenzen im Freistaat.